Liebe Leserinnen und Leser!
Vor nicht allzulanger Zeit habe ich euch um die Hilfe bei der Finanzierung meines Assistenzhundes Ylvi gebeten. Da Ylvi ja bereits im Alter von 8 Wochen bei mir eingezogen ist war keinerlei Zusammenschulung mehr nötig. Im November haben wir gemeinsam und vor allem erfolgreich die offizielle Assistenzhundeprüfung vom Messerli Forschungsinstitut der Vetmed Uni Wien abgelegt. Somit ist Ylvi nun die erste …
Vielleicht können Sie sich ja noch an den Spendenaufruf vor etwa einem dreiviertel Jahr erinnern? Frau Bergmayr, erhielt im 25. Lebensjahr die Diagnose „Retinitis Pigmentosa“ wissend, dass sie irgendwann wahrscheinlich erblinden würde. Einige Jahre später war sie bereits berufsunfähig, weil der geringe Sehrrest für das korrekte Erledigen ihrer Arbeit nicht mehr ausreichte. Im Alltag kam sie aber noch gut zurecht. Leider sollte das nicht so bleiben. Sie ist …
Hallo!
Servicehündin Kira ist nun mittlerweile 8 Monate bei mir und wir sind schon richtig dicke Freunde geworden. Mit ihr kann man so richtig gut knuddeln. Sie ist so lustig und bringt mich beim Radfahren sehr oft zum Lachen. Ich hab‘ zwar ein Therapierad, allerdings war ich früher nicht gerade ein radfahr-Freak. Mit Kira macht mir das jetzt aber Freude. Ich finde es toll, dass sie so lebhaft und ausgelassen sein kann. Sobald ich ihr aber ihre Kenndecke anlege, …
Liebe Leserinnen und Leser!
Mein Name ist Barbara Steurer, ich bin 52 Jahre und leide seit 1996 an Multifokaler Motorischer Neuropathie (eine fortschreitende Muskelerkrankung). 2002, also mit 41 Jahren, wurde ich aufgrund der fortschreitenden Krankheit in die Invaliditätspension geschickt. Seitdem bestreite ich mein Leben mit einer kleinen Pension und lebe in einem Sozialzentrum nahe Wiens.
Meine körperlichen Einschränkungen belaufen sich zum jetzigen Zeitpunkt auf beide Hände, kraftlose …
Liebe LeserInnen und Leser!
In der letzten Ausgabe schilderte ich, Bettina Lercher, Ihnen ein wenig von meiner Geschichte. Wie Sie bereits wissen arbeite ich als Sekretärin in der Steiermark und bin aufgrund einer angeborenen Querschnittlähmung (Spina bifida) zeitlebens auf einen Rollstuhl angewiesen. Das Jahr 2013 war gesundheitlich leider gar nicht toll und von zahlreichen Krankenhausaufenthalten geprägt. Ich kann nur hoffen, dass …
Sehr geehrte Leserinnen und Leser der Zeitschrift Seite an Seite!
Das Bringen und Holen von Gegenständen (Handy, Münzen, Leine, Gebrauchsgegenstände – die mir häufig herunterfallen) waren die Hauptaufgaben meines ersten Servicehundes. Auch Türen und Schubladen öffnen und schließen gehört dazu. Durch meine fehlende Feinmotorik, die ich durch meine Spastik habe, sind oben angeführte Dinge des Alltags nicht möglich.Seitdem mein 1. Partnerhund Cody verstorben ist, …
Liebe Leser der Zeitschrift “Seite an Seite”!
Hiermit möchte ich die Gelegenheit wahrnehmen, mich bei Ihnen liebe Leser/Innen der Zeitschrift “Seite an Seite” für die großzügige Spende betreffend mein Tandemdreirad “Duo” der Dänischen Firma PF-Mobility zu bedanken!!
Mittlerweile ist mein Tandemdreirad eingetroffen, ich bin …
Liebe Leser! Liebe Spender!
Bis zu meinem 10. Lebensjahr war für mich die Welt in Ordnung. Doch aufgrund meiner Krankheit (Muskelschwund) verschlechterte sich schließlich meine körperliche Verfassung, so dass ich heute auf einen Elektrorollstuhl angewiesen bin. Dadurch brauche ich häufig Hilfe. Heute bin ich in der glücklichen Lage …
Liebe Leserinnen!
Liebe Leser!
Zu Jahresbeginn habe ich mich mit der Bitte an Sie gewandt, mich bei der der Anschaffung eines ausgebildeten Assistenzhundes vom Verein Partner-Hunde Österreich zu unterstützen (siehe Ausgabe O2/2012).
Seit dem Abschluss der Teamzusammenführung im Trainigszentrum des Vereines Partner-Hunde Österreich in Salzburg und der bestandenen Abschlussprüfung …
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich heiße Daniela Maria Freischlager und bin 21 Jahre alt. Ich wohne in Oberösterreich (Bezirk Braunau).
Da Sie bzw. der Verein „Seite an Seite“ einen Teil meines Partnerhundes finanzieren, mochte ich Ihnen ein paar Informationen über mich zukommen lassen, damit Sie wissen, mit wem Sie es überhaupt zu tun haben! Bis zu meinem 10. Lebensjahr war ich …
Fr. Hotter aus Salzburg erhielt am Freitag den 12. März die Nachricht, dass der Restbetrag von 8175,– Euro für Ihren Blindenhund Leon von Seite an Seite überwiesen wurde.
Ihre überglückliche Reaktion zeigte uns, wie wichtig unsere Arbeit ist, einen kleinen Beitrag für die Unabhängigkeit unserer Mitmenschen zu leisten.
Frau Hotter wurde …